Ein Schlafzimmer mit gemütlichem Bett und Smart Home Heizung

Smart-Home Thermostate und smarte Heizungs­steuerung

Wohlig warm im Winter oder schön kühl im Sommer – ein angenehmes Raumklima ist für den Wohnkomfort besonders wichtig. Genau hier kann dir das Smart Home helfen. Mit der Vernetzung von Thermostaten, Fußbodenheizung, Heizungssteuerung und Klimaanlage ist es für dich so einfach wie nie, zu jeder Jahreszeit die perfekte Temperatur zu haben. Obendrein kannst du Energie sparen. Wir zeigen dir, welche Vorteile eine smarte Klimatisierung hat und welche Geräte du dazu brauchst.

Smarte Heizungssteuerung: Die Vorteile

Frau sitzt in eine Decke gekuschelt am Fenster und blickt nach draußen.
  • Intelligente Heizung und Klimatisierung steigern den Komfort. Die Bedienung von Heizkörpern, Heizanlage, aber auch der Klimaanlage kann jederzeit und von überall per App erfolgen.
  • Noch mehr Komfort und Nutzen kannst du durch das Einrichten von automatischen Heiz-Szenarien gewinnen: So kann zum Beispiel die Heizung automatisch runtergeregelt werden, wenn die smarte Haustür morgens abgeschlossen wird, oder wenn die durch Geofencing ausgelöste App feststellt, dass sich niemand mehr Zuhause aufhält.
  • Smarte Thermostate und andere Geräte zur Regulierung der Raumtemperatur lassen sich im Smart Home untereinander und über personalisierbare Szenarien mit anderen smarten Geräten wie einer Wetterstation vernetzen.
  • Cleveres Heizen im Smart Home ist nachhaltig, effizient und hilft dabei, Heizkosten zu sparen und die Umwelt zu schonen.

Die Zeiten, in denen du die Heizung in jedem Raum per Hand am Thermostat einstellen musstest, sind vorbei. Im Smart Home ist jeder Heizkörper mit einem smarten Thermostat ausgestattet, die du ganz einfach per App einstellen kannst. Dabei gibt es für jede Heizungsart das passende Smart Home System, zum Beispiel auch für die Fußbodenheizung oder die Heizanlage im Keller. Moderne Smart-Home-Lösungen sind mit vielen Heizungsanlagen jeden Alters kompatibel.

Individuell einstellbare Routinen oder Szenarien regulieren deine smarten Thermostate automatisch und nach Zeitplan. So hältst du dein Smart Home besonders effizient und verschwendest keine unnötige Energie. Beim Verlassen des Hauses werden dann beispielsweise alle Heizkörper und die Fußbodenheizung automatisch heruntergeregelt. Natürlich lässt sich die gewünschte Temperatur in jedem Raum auch direkt per App oder am Thermostat selbst einstellen. Auch verfügen smarte Thermostate über Sensoren, die ihre Umgebungstemperatur ständig prüfen. Sie erkennen sofort, wenn die Wintersonne durch die Fenster scheint und eben nicht ganz so stark geheizt werden muss.

Natürlich darf auch der Komfort im Smart Home nicht zu kurz kommen: Als Teil deines Guten-Morgen-Szenarios, öffnen sich die Jalousien automatisch, während du dir einen frisch aufgebrühten Kaffee aus der Küche holst und weiter ins Bad schlenderst, wo bereits vorgewärmte Bodenfliesen und ein kuschelig-warmes Duschhandtuch auf dich warten.

Smart Home: Thermostate und Sensoren

Frau dreht am Thermostat der smarten Heizung im Wohnzimmer
  • Intelligente Heizkörper-Thermostate machen die Temperaturregelung so einfach wie nie und lassen sich programmieren, vernetzen, aber auch nach wie vor direkt am Thermostat einstellen.
  • Mit smarten Raumthermostaten kannst du die Wärme im ganzen Raum noch besser regulieren und den aktuellen Energieverbrauch kontrollieren.
  • Eine Smart Home Fußbodenheizung lässt sich komfortabel steuern, sorgt für warme Füße im Winter und schafft angenehme Kühle an heißen Sommertagen.
  • Tür-/Fensterkontakte und Raumklima-Sensoren helfen beim effizienten Lüften, ohne Energie zu verschwenden.

Smarte Heizkörper-Thermostate

Intelligente Heizkörperthermostate ersetzen an jedem Heizkörper die regulären Thermostate und sind somit sehr einfach nachzurüsten. Statt die Regler manuell auf- und zuzudrehen, regulierst du die Temperatur mit ihnen über deine Smart-Home-App auf dem Smartphone. Du kannst sie aber auch nach wie vor über Tasten am Thermostat einstellen. Der Vorteil ist, dass du deine Wohlfühltemperatur exakt bestimmen kannst. Smarte Heizkörper-Thermostate lassen sich miteinander vernetzen, durch Zeitpläne oder automatische Heiz-Szenarien noch komfortabler steuern und in ganze Szenarien und Lebenswelten einbauen, zum Beispiel zu einer Wohlfühlatmosphäre im Zusammenspiel mit gemütlichem Licht und geschlossenen Rollos.

Smarte Raumthermostate

Eine noch bessere Wärmeregulierung im gesamten Smart Home garantieren Raumthermostate. Sie dienen als Steuerzentrale deines Heizsystems und werden an der Wand angebracht. Raumthermostate messen die Temperatur nicht direkt am Heizkörper, sondern eben dort, wo das Thermometer die Raumtemperatur messen soll. Bei Temperaturänderungen wird dann gleich die ganze Heizanlage in deinem Smart Home angesteuert. Außerdem hast du mit einem Raumthermostat auch die Möglichkeit, eine Fußbodenheizung in deine vernetzte Heizungssteuerung zu integrieren. Manche Wandthermostate zeigen neben der Temperatur auch die Luftfeuchtigkeit im Raum an. So weißt du immer, wenn es Zeit ist zu lüften.

Tür- und Fensterkontakte, Raumklima-Sensoren

Regelmäßiges Lüften ist für ein gesundes Raumklima sehr wichtig, da es die Müdigkeit vertreibt. Ebenso sorgt frischer Sauerstoff im Raum für ein besseres Wohlbefinden und verhindert sogar die Ausbreitung von Krankheitserregern über die Luft. Hier kann dir dein Smart Home heutzutage das Leben mit entsprechenden Raumklima-Sensoren leichter machen. Diese Sensoren warnen dich, wenn es mal wieder Zeit ist zu lüften. Zudem erkennen die Sensoren, die neuerdings sogar in smarten Rauchmeldern verbaut werden, zu hohe Luftfeuchtigkeit, Schimmelgefahr und andere Abnormalitäten. Fenstersensoren erkennen, wenn ein Fenster oder eine Tür geöffnet wurde und schicken diese Information an dein Smartphone.

Das Öffnen der Balkontür und der Fenster, beispielsweise morgens nach dem Aufstehen, kann dann an deine smarten Heizkörper-Thermostate weitergegeben werden, die dann entweder das Signal zum herunterregeln der Temperatur geben, um keine Energie “durch das Fenster zu jagen”. Oder der Raum wird nach dem ausgiebigen Lüften entsprechend auf die gewünschte Temperatur wieder aufgeheizt. Damit sparst du dir Zeit, Mühe und auch langfristig Heizkosten.

Wie du siehst bieten dir smarte Thermostate eine effiziente Lösung und verbesserte Kontrolle, da sie zur Energieeffizienz beitragen. Tür- und Fensterkontakte erhöhen zudem den Sicherheitsstandard in deinem Smart Home. Falls du unterwegs bist, schlagen smarte Tür- und Fensterkontakte bei unbefugtem Öffnen von Türen und Fenstern Alarm und informieren dich über dein Smartphone. Sie dienen also nicht nur der Heizung, sondern auch der Sicherheit.

Smart Home Klima- und Lüftungsanlagen

Frau sitz entspannt auf dem Sofa im klimatisierten Wohnzimmer
  • Auch eine Klimaanlage bzw. die zentrale Lüftungsanlage kannst du in die intelligente Raumklima-Steuerung deines Smart Home integrieren.
  • Genau wie bei der Heizung lässt sich auch die smarte Klimaanlage oder deine Fußbodenheizung mit Kühlfunktion ganz einfach per App oder Sprache fernsteuern und über Zeitpläne automatisch an- und ausschalten.
  • Per Geofencing kann ein Smart Home erkennen, wenn du dich deinem Zuhause näherst und schaltet frühzeitig die Klimaanlage an.
  • Dank der smarten Steuerung deiner Klimaanlage in Verbindung mit anderen intelligenten Geräten, wie beispielsweise smarter Jalousien oder Rollläden, die sich bei sommerlichen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung automatisch schließen, ist die Klimatisierung deiner Wohnräume noch energieeffizienter und komfortabler.

Neben deiner Heizung kannst du auch die Klimaanlage zur Steuerung der optimalen Raumtemperatur in dein Smart Home einbinden. Gerade an heißen Sommertagen oder längeren Hitzeperioden kommt dir der Komfort einer smarten Klimasteuerung zugute. So sorgst du beispielsweise bereits vor deiner Ankunft zuhause für ein angenehmes Raumklima und sparst gleichzeitig Energie, da die Klimaanlage eben nur dann einschaltet, wann immer du es für richtig hältst.

Wer das heimische Klimasystem beispielsweise mit den smarten Jalousien oder Rollläden oder einer smarten Wetterstation, aber auch Klimasensoren oder Wandthermostaten kombiniert, macht die Kühlung seiner Wohnräume noch energieeffizienter, da die einzelnen Geräte im Zusammenspiel noch schneller auf direkte Sonneneinstrahlung oder hohe Raumtemperaturen reagieren können. Egal ob automatisiert, vom Sofa aus via Sprachbefehl an den vernetzten Sprachassistenten gerichtet oder von unterwegs per App – eine intelligente Steuerung der Klimatisierung sorgt rundum für mehr Wohnkomfort.

Smart-Home-Heizung und Klimaanlage: Unsere Partner

Mit der intelligenten Wärme- und Klima-Technik unserer Partner wird einem nicht nur warm ums Herz, du entlastest auch die Umwelt und deinen Geldbeutel. Mit der App von Home Connect Plus lassen sich deine smarten Geräte ganz einfach steuern und mit anderen smarten Systemen sinnvoll kombinieren.

Gerät oder Hersteller nicht gefunden?

Wir sind dabei, unser umfangreiches Partnernetzwerk laufend auszubauen. Falls du smarte Geräte oder einen Hersteller vermisst, teile uns das gerne mit.

Jetzt die Home Connect Plus App kostenlos herunterladen

Neue Smart-Home-Ideen: Lass dich inspirieren

Wie sieht so ein intelligentes Zuhause in Wirklichkeit aus? Wir erleichtern dir den Einstieg in die Smart-Home-Welt und zeigen anhand konkreter Beispiele, wie dich ein Smart Home im Alltag unterstützen kann.

Entdecke neue Smart-Home-Ideen

Entdecke neue Smart-Home-Ideen

Starte in den Tag

Genieße das Familienglück

Lass dein Heim allein

Fühl dich wohl

Schlaf gut

Movie Night

Eine App für alle smarten Geräte

  • Herstellerübergreifend: Über 50 Smart Home Marken
  • Einfach zu bedienen: Intuitiv und bequem
  • Automationen: Verbinde Geräte mit einfachen Regeln

Jetzt kostenlos downloaden