Mutter kommt mit Ihren Kindern nach Hause und klingelt an der Haustür

Smart-Home-Kamera & Türklingel: Immer alles im Blick

Fragst du dich manchmal, was in deinem Smart Home alles vor sich geht, wenn du weg bist? Möchtest du jederzeit die volle Kontrolle über dein Zuhause behalten? Dann sind smarte Kameras die perfekte Lösung für dich. Dank vernetzter Überwachungskameras kannst du zum Beispiel auch im Urlaub ein beruhigtes Auge auf Haus und Garten werfen. Oder du kannst beispielsweise während der Arbeit mit dem Smartphone nachsehen, ob sich deine Haustiere auch benehmen. Smart-Home-Kameras bieten dir aber noch viel mehr spannende Möglichkeiten. Wir verraten dir ihre wichtigsten Vorteile und welche verschiedenen Geräte es für welche Zwecke gibt.

Smart-Home-Überwachungskamera: Das sind die Vorteile

  • Einfache Installation: Smarte Kameras kannst du überall in und um deinem Smart Home ohne großen Aufwand und zu geringen Kosten aufbauen.
  • Flexible Bedienung: Über WLAN, Funk und Internet steuerst du alle Kameras direkt mit dem Smartphone und kannst die Bilder überall live empfangen.
  • Höchste Sicherheit: Damit dir wirklich nichts entgeht, speichert die intelligente Überwachungskamera alle Aufnahmen automatisch in der Cloud.

In alten Zeiten war die Installation von Überwachungskameras teuer und mit einem riesigen Aufwand verbunden. Kabelsalat garantiert! Ganz anders im Smart Home. Hier kannst du intelligente Kameras ganz einfach kabellos über WLAN oder einen Smart-Home-Funkstandard mit deiner Smart-Home-Zentrale verbinden. Als Stromversorgung kannst du bestehende Stromquellen wie etwa Außenlampen, Steckdosen, oder alternativ auch Batterien nutzen.

Klar, auch die Steuerung der vernetzten Kameras erfolgt natürlich über das Smartphone. Mit dem kannst du sogar Live-Bilder aller smarten Kameras in deinem Haus empfangen. Und das funktioniert nicht nur Zuhause, sondern auch über das Internet aus der Ferne. So kannst du beispielsweise auch vom Hotelpool am anderen Ende der Welt ganz bequem jederzeit Zuhause nach dem Rechten sehen und die Ferien umso mehr genießen. Moderne Kamera-Modelle liefern dabei ein gestochen scharfes Bild in Full-HD-Auflösung. Außerdem kannst du viele Modelle auch direkt mit dem Smartphone steuern, drehen und schwenken.

Du kannst die Bilder deiner smarten Kameras aber nicht nur direkt live auf dem Smartphone-Bildschirm betrachten, sondern die Aufnahmen auch als Video speichern. Das geht je nach Modell entweder auf einer SD-Speicherkarte direkt in der Kamera oder auch in der Cloud. Dazu bieten einige Hersteller einen eigenen Cloud-Speicherdienst an, der allerdings in der Regel kostenpflichtig ist. So kannst du aber zum Beispiel im Fall eines Einbruchs die Aufnahmen sichten und auch an die Polizei weiterleiten.

Smart-Home-Kamera für außen: Diese Geräte gibt es

Frau beobachtet auf Ihrem Smartphone die Smart home Kamera ihres Hauses
  • Automatisierte Steuermöglichkeiten: Smarte Überwachungskameras für außen sind üblicherweise mit einem Bewegungsmelder und Infrarot-Nachtsicht ausgestattet.
  • Praktische Extras: Manche Außenkameras bieten dir spezielle Sonderfunktionen wie Alarmsirene, Lampen und Scheinwerfer oder eine Gegensprechanlage.
  • Spezialfall smarte Türklingel: Eine Sonderform der smarten Außenkamera ist die Türsprechanlage oder Türklingel mit integrierter Kamera.

Smarte Außenkameras

Beim Thema Überwachungskamera denkst du wahrscheinlich zuerst an Außenkameras, die wie in einem Agentenfilm das Gelände eines streng bewachten Gebäudes sichern. Mit vernetzten Kameras bekommst du das auch für dein Smart Home. Smarte Außenkameras werden fest an der Hauswand installiert und haben ein wetterfestes Gehäuse, das sie vor Regen und Schnee schützt. Teilweise lassen sich die Modelle auch drehen und schwenken, natürlich direkt per App-Steuerung.

Die meisten Überwachungskameras für außen verfügen zusätzlich über einen integrierten Bewegungsmelder, der die Aufnahmen automatisch startet, wenn sich jemand nähert. Stell dir vor, ein fieser Einbrecher nähert sich deinem Smart Home. Dann aktiviert sich deine intelligente Kamera an der Hauswand und sendet dir per Push-Nachricht einen Alarm auf dem Smartphone, zum Beispiel auf die Home Connect Plus App. Jetzt kannst du sofort sehen, was vor dem Haus vor sich geht und entsprechend reagieren, zum Beispiel die Polizei rufen.

Einige Kamera-Modelle können sogar zwischen Personen und Tieren unterscheiden, so kommt es zu keinem Fehlalarm, wenn Nachbars Katze durch den Garten schleicht. Zur Standard-Ausstattung gehört oft auch ein Infrarot-Nachtsichtmodus, durch den du selbst ohne Licht im Dunkeln alles erkennen kannst.

Kameras mit Zusatzfunktion

Neben den Standardmodellen der smarten Außenkameras gibt es auch Überwachungskameras, die mit diversen Zusatzfunktionen glänzen und dir noch mehr Möglichkeiten bieten. Zum Beispiel verfügen manche Modelle über ein schickes Bewegungslicht, das dir den Weg automatisch erhellt, oder über einen Scheinwerfer, der die Umgebung ausleuchtet. So kannst du zum Beispiel auch die smarte Kamera mit deiner smarten Außenbeleuchtung vernetzten und über den Bewegungsmelder auch andere Lampen aktivieren.

Kameras mit einer integrierten Sirene kannst du auch direkt in eine smarte Alarmanlage integrieren und über die Smart Home Zentrale mit weiteren Sensoren wie zum Beispiel Öffnungssensoren an den Fenstern vernetzen. Schlagen dann die Sensoren Alarm, kann die aktivierte Sirene die Einbrecher oft in die Flucht schlagen. Weitere Zusatz-Features sind Lautsprecher und Mikrofon, durch die du die Kamera auch als Gegensprechanlage nutzen kannst. So kannst du zum Beispiel fremde Personen, die sich deinem Haus nähern, direkt ansprechen. Nicht jeder ist nämlich gleich ein Einbrecher.

Türsprechanlage und smarte Klingel mit Kamera

Eine spezielle Variante der Außenkamera ist die Türsprechanlage oder die smarte Türklingel mit integrierter Kamera. Mit ihr siehst du immer, wer gerade vor der Tür steht und die Klingel bedient, und das direkt auf deinem Smartphone-Bildschirm. Damit sparst du dir den Gang zur Gegensprechanlage und kannst zum Beispiel auch morgens im Bett sofort nachsehen, wer dich zu so früher Stunde aus dem Schlaf gerissen hat.

Dank der Fernsteuerung per Smartphone und App kannst du sogar auf die Klingel antworten, wenn du selbst gar nicht Zuhause bist. Wenn beispielsweise der Paketbote bei dir klingelt, während du in der Arbeit oder gerade im Supermarkt bist, kannst du ihm Anweisungen geben, wo der das Paket ablegen darf.

Natürlich kannst du die smarte Türklingel auch in Verbindung mit einem smarten Türschloss nutzen. Auf diese Weise kannst du zum Beispiel deine Tür aus der Ferne mit der Home Connect Plus App öffnen, nachdem du über die Kamera auf dem Smartphone-Bildschirm geprüft hast, wer in dein Haus möchte, etwa ein Gast oder die Haushaltshilfe.

Außer mit dem Smartphone kannst du eine smarte Türklingel mit Kamera natürlich auch mit anderen Endgeräten im Smart Home verbinden und nutzen, wie eine smarte Innenstation mit Monitor oder direkt auf deinem TV. Einige smarte Türklingeln bieten zudem auch weitere Extras wie Bewegungssensoren oder eine Stummschaltfunktion. Installiert wird die Türklingel mit Kamera entweder über den bestehenden Klingeldraht und Stromanschluss oder alternativ mit einem Akku, der bis zu einem Jahr lang durchhält.

Smart-Home-Kamera innen: Basics und Geräte

Frau stellt mit Ihrem Smartphone ihre smarte Kamera Zuhause ein
  • Das Auge für die Wohnung: Smarte Kameras überwachen auch den Innenraum deines Smart Home und informieren dich über Push-Nachrichten über Bewegungen in deinem Zuhause.
  • Privates bleibt privat: Durch Kamerablenden, Privatsphäre-Modus und festgelegte Überwachungszonen ist deine Privatsphäre jederzeit geschützt.
  • Perfekt für den Video-Chat: Smarte Innenkameras mit Gegensprechfunktion kannst du außerdem auch zur Kommunikation mit der Familie und Video-Telefonate oder -Konferenzen nutzen.

Im Haus oder in deiner Wohnung sorgen smarte Überwachungskameras für mehr Sicherheit. Eine Innenkamera funktioniert im Prinzip wie eine Outdoor-Sicherheitskamera. Du kannst sie überall aufstellen oder an der Wand befestigen. Wenn der integrierte Bewegungsmelder etwas registriert, bekommst du einen Alarm aufs Smartphone. Auch bei ihnen gibt es verschiedene Modelle, die sich bewegen lassen. Manche Kameras bieten dir sogar einen 360-Grad-Rundumblick. So genügt eine einzige Kamera, um zum Beispiel dein gesamtes Wohnzimmer zu überblicken, wenn du sie geschickt aufstellst, etwa auf einem Regal. Zusätzlich haben manche Modelle auch praktische Funktionen wie einen Nachtsichtmodus oder integrierte Features wie einen Rauchmelder.

Auch wenn die Überwachungskamera in deiner Wohnung alles verfolgt, musst du dir keine Sorgen um deine Privatsphäre machen. Du kannst die Kameras mit Zeitplänen automatisch deaktivieren oder per Knopfdruck an der Kamera oder auch über deine App ausschalten. Bei einigen Überwachungskameras wird die Linse dabei von einer Blende komplett verdeckt. So kannst du sicher sein, dass keine unerwünschten Aufnahmen entstehen. Zudem kannst du genau festlegen, welche Zonen die Kameras überwachen sollen und welche Bereiche ausgenommen werden sollen. So kannst du beispielsweise die Kamera im Schlafzimmer so einstellen, dass dein Bett niemals von der Kamera gefilmt wird.

Außer zur Überwachung kannst du smarte Innenkameras auch für die Kommunikation nutzen.  Dafür sind die meisten Modelle mit einem Lautsprecher und einem Mikrofon ausgerüstet. So kannst du die smarte Kamera zum Beispiel für einen Video-Chat mit der Familie nutzen, wenn du auf Geschäftsreise bist. So bleibst du unterwegs jederzeit in Kontakt mit deinen Liebsten und verpasste keinen wichtigen Moment. Oder du nutzt die smarte Innenkamera im Home-Office für die Video-Konferenz mit Kolleginnen und Kollegen.

Smart-Home-Kameras und Türklingeln: Unsere Partner

Gerät oder Hersteller nicht gefunden?

Wir sind dabei, unser umfangreiches Partnernetzwerk laufend auszubauen. Falls du smarte Geräte oder einen Hersteller vermisst, teile uns das gerne mit.

Jetzt die Home Connect Plus App kostenlos herunterladen

Neue Smart-Home-Ideen: Lass dich inspirieren

Wie sieht so ein intelligentes Zuhause in Wirklichkeit aus? Wir erleichtern dir den Einstieg in die Smart-Home-Welt und zeigen anhand konkreter Beispiele, wie dich ein Smart Home im Alltag unterstützen kann.

Entdecke neue Smart-Home-Ideen

Entdecke neue Smart-Home-Ideen

Starte in den Tag

Genieße das Familienglück

Lass dein Heim allein

Fühl dich wohl

Schlaf gut

Movie Night

Eine App für alle smarten Geräte

  • Herstellerübergreifend: Über 50 Smart Home Marken
  • Einfach zu bedienen: Intuitiv und bequem
  • Automationen: Verbinde Geräte mit einfachen Regeln

Jetzt kostenlos downloaden