
Smarter Garten – Intelligente Technik für draußen
Das Smart Home ist nicht nur auf dein Haus beschränkt, auch der Garten gehört dazu. Gerade im Frühjahr und Sommer ist der eigene Garten der ideale Ort, um zu entspannen und die Freizeit zu genießen. Wenn da nicht die mühsame Gartenarbeit wäre. Hier helfen dir intelligente Gartengeräte, smarte Bewässerungssysteme und mehr vernetzte Technik. So wird die kommende Gartensaison für dich und deine Liebsten noch schöner und bequemer. Wir zeigen dir, welche smarten Geräte und Lösungen es für den Garten gibt.
Smarte Gartengeräte: Mähen, Reinigen, Wetterprognose

- Intelligente Mähroboter kümmern sich selbständig um die Pflege des Rasens und nutzen individuelle Mähpläne für jeden Garten.
- Immer vorbereitet auf Wind und Wetter: Eine smarte Wetterstation versorgt dich in Echtzeit mit aktuellen Wetterdaten und warnt dich vor einem plötzlichen Wetterumschwung.
- Smarte Poolroboter halten den Swimmingpool sauber und reinigen nicht nur den Boden, sondern auch die Wände des Schwimmbeckens.
Smarte Roboter sorgen nicht nur für einen gepflegten und sauberen Garten, sondern sparen dir auch jede Menge Arbeit und Zeit. Wir stellen dir die drei wichtigsten Geräteklassen vor:
Smart-Home-Mähroboter
Intelligente Rasen-Mähroboter sind für jeden Smart Garten eine sinnvolle Anschaffung. Die Pflege eines feinen Rasens ist immer eine arbeitsintensive Angelegenheit. Ein Mähroboter ist da die perfekte Lösung. So kannst du im Sommer zum Beispiel entspannt in die Sonne setzen und den Mähroboter bei der Arbeit zusehen. Er schneidet nicht nur die Rasenfläche regelmäßig auf die perfekte Länge, sondern berechnet auch selbständig den effizientesten Mähweg. Je nach Modell schaffen die automatischen Mäher eine Rasenfläche von bis zu 700 m2. Die Schnitthöhe lässt sich zwischen 30 und 50 mm einstellen. Nach getaner Arbeit kehrt der Mähroboter automatisch in seine Ladestation zurück und ist dann nach kürzester Zeit, bei manchen Modellen bereits nach 45 Minuten, wieder einsatzbereit.
Natürlich kannst du die smarten Mähroboter auch direkt über eine App steuern und programmieren. Internetfähige Mähroboter empfangen sogar Wetterdaten, um ungünstiges Wetter für das Rasenmähen zu vermeiden. Und die neuesten Geräte sind mit vielen Sensoren ausgestattet, so dass Gegenstände oder Lebewesen erkannt und umfahren werden.
Smarte Wetterstation
Genaue Wetterdaten sind natürlich nicht nur für den Rasenmäher nützlich. Kennst du das Gefühl, dass der Wetterbericht ausgerechnet für deinen Wohnort wieder einmal gar nicht Recht hatte? Da hast du dich zum Beispiel auf Regen eingestellt und draußen ist schönster Sonnenschein. Mit deiner eigenen smarten Wetterstation kann dir das nicht mehr passieren. Die Anlagen mit diversen Sensoren versorgen dich zuverlässig und in Echtzeit mit Daten zum Wetter in deinem Garten, zum Beispiel Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchtigkeit.
Und du kannst diese Daten auch hervorragend für deine smarten Gartengeräte verwenden: Mit einem Regensensor wird die gefallene Regenmenge direkt auf deinem Smartphone analysiert. Er gibt außerdem Alarm, wenn es anfängt zu regnen. Das ist praktisch, wenn du dich zum Beispiel gerade im Haus aufhältst. Bei Regenalarm kannst du dann schnell im Garten die Polster der Gartenmöbel rechtzeitig in Sicherheit bringen oder die Regentonne zur Wasserspeicherung öffnen. Genauso warnt dich ein smarter Windmesser vor starken Windböen, so dass du zum Beispiel rechtzeitig die Markise auf der Terrasse einfahren kannst. Und natürlich kannst du die Daten deiner smarten Wetterstation auch mit der Home Connect Plus App abrufen.
Poolroboter und Poolsensoren
Der eigene Swimmingpool im Garten ist im Sommer die perfekte Erfrischung. Leider macht das Sauberhalten des Pools auch viel Aufwand. Die Lösung ist ein Poolroboter, der ganz eigenständig die Reinigung des Beckens auch unter Wasser übernimmt. So kannst du in deinem Pool an der Oberfläche entspannt deine Bahnen schwimmen, während unter dir der Poolroboter fleißig die Kacheln schrubbt. Einige Poolroboter lassen sich auch mit dem WLAN verbinden und dann per Smartphone und App steuern.
Noch mehr Spaß macht der Pool, wenn nicht nur die Beckenwände, sondern auch das Wasser selbst schön sauber ist. Normalerweise musst du dazu regelmäßig Tests machen. Mit einem smarten Poolsensor musst du dir über die Wasserqualität keine Gedanken mehr machen. Der smarte Poolsensor ist wie eine kleine, vernetzte Insel, die im Poolwasser treibt und ständig verschiedene Werte im Wasser misst. Dazu gehören, PH-Wert, Chlorgehalt, Leitfähigkeit (TDS) und natürlich auch die Wassertemperatur. Der Sensor ist über WLAN mit deinem Smart Home verbunden. So kannst du die Werte bequem per Smartphone-App abrufen und brauchst dir keine Gedanken über Bakterien, Keime oder einen zu hohen Chlorgehalt mehr machen.
Smarte Gartenbewässerung

- Immer die optimale Wassermenge: Smarte Bewässerungssysteme sorgen für eine optimale Versorgung der Gartenpflanzen und sparen Zeit beim Gießen.
- Kein Gießkannen-Schleppen mehr: Smarte Sensoren messen die Feuchtigkeit im Boden und steuern bedarfsgerecht die Bewässerung deiner Gartenpflanzen.
- Alles im Griff: Bei Smart Garden Bewässerungssystemen erfolgt die Steuerung mit dem Smartphone per App, Sprachsteuerung oder automatisch durch das System selber.
Gerade an heißen Sommertagen benötigen die Pflanzen im Garten ausreichend Wasser. Du hast dich dabei oft gefragt, wie viel du tatsächlich gießen musst? Denn viele Pflanzen reagieren empfindlich auf zu viel Wasser. Mit einem intelligenten Bewässerungssystem gehören diese Sorgen der Vergangenheit an. Damit kannst du sicher sein, dass all deine Gartenpflanzen immer die richtige Menge an Wasser erhalten.
Dazu messen vernetzte Sensoren die Feuchtigkeit im Boden, und zwar auch in tieferen Erdschichten. Je nach Einstellung und Ausführung gibt dir das System einen Alarm, dass es Zeit ist zu gießen oder ein Bewässerungscomputer leitet die automatische Bewässerung deiner Blumenbeete und anderer Gartenpflanzen ein. Das geschieht in der Regel über ein sogenanntes Micro-Drip-System. Das sind unscheinbare Schläuche, die über das Pflanzen-Beet verteilt sind und Tropfen für Tropfen kontrolliert Wasser an den Boden abgeben. Langes Bewässern mit dem Gartenschlauch oder das Schleppen von Gießkannen kannst du dir also sparen und stattdessen zum Beispiel gemütlich mit der Familie im Garten sitzen.
Die Steuerung des smarten Bewässerungssystems erfolgt über ein Gateway und ein smartes Ventil, das direkt am Wasserhahn angeschlossen wird. Der Adapter ist in dein Smart-Home-System eingebunden und kann damit über dein Smartphone bedient werden. Oder du integrierst deine Bewässerung in Szenarien, zum Beispiel in ein Urlaubsszenario oder ein Abwesenheitsszenario. Einige Systeme zur Gartenbewässerung ermöglichen sogar die Steuerung per Sprachbefehl.
Smarter Sonnenschutz

- Nie mehr Kurbeln: Smarte Markisen und Pergolen spenden im Garten Schatten lassen sich einfach über App bedienen.
- Garantierter Schutz vor Wind und Regen: Sensoren passen die Markise oder das Pergola-Dach automatisch den Wetterbedingungen an.
- Intelligenter Sonnenschutz auch für drinnen: Im Wintergarten steuert smarte Technik Jalousien und Rollläden.
Im sommerlichen Garten schützen Markisen und Pergolen vor der Sonne. Um angenehmen Schatten zu haben musst du im Smart Garden nun keine Kurbeln oder Wandschalter mehr bedienen. Stattdessen bleibst du gemütlich in der Gartenlounge sitzen und bedienst die Markise oder das Faltdach der Pergola ganz einfach mit dem Smartphone oder Tablet. Über vernetzte Antriebssysteme lassen sie diese nach Belieben ein- und ausfahren.
Oder du überlässt die Steuerung ganz der Smart Garden Technik. Sensoren erkennen Sonneneinstrahlung, Regen oder Wind und passen die Überdachung an die aktuellen Wetterbedingungen an. Bei Sonnenschein fährt die Markise automatisch aus, bei Regen oder Wind rollt das System den Sonnenschutz ein, um ihn vor Beschädigung zu schützen.
Auch im Wintergarten kannst du smarte Jalousien und Rollläden über eine Fernbedienung oder eine App steuern oder automatisieren und in dein Smart Home einbinden. So lassen Sonneneinstrahlungssensoren den Sonnenschutz im Winter automatisch hochfahren, um den Wintergarten aufzuwärmen, Im Sommer fahren sie dagegen herunter, damit es im Haus möglichst kühl bleibt.
Smarte Gartenbeleuchtung

- Perfekte Ausleuchtung für den Sommerabend: Auch im Garten kannst du intelligente Lampen und Leuchten einsetzen und über dein Smart Home an- und ausschalten.
- Schalter werden überflüssig: Programmiere deine smarte Außenbeleuchtung so, dass sie sich automatisch ein- oder ausschaltet.
- Mehr Stimmung: Mit farbigen Lampen und Lichtinstallationen erzeugst du in deinem Garten Atmosphäre und das passende Ambiente für jeden Anlass.
Was wäre ein Sommerabend im Garten ohne das richtige Licht? Was im Smart Home funktioniert, ist auch für den Smart Garden eine gute Idee – eine intelligente Beleuchtung. Dafür gibt es speziell für den Outdoor-Einsatz wetterfeste, smarte Außenleuchten, die du in das Smart-Home-Lichtsystem integrieren und mit der Home Connect Plus App ein- und ausschalten kannst.
Im Sommer bleibt es am Abend angenehm lange hell. Im smarten Garten verpasst du zum Beispiel während einer Gartenparty nie den richtigen Zeitpunkt, um das Terrassenlicht einzuschalten, denn genauso wie die smarte Innenbeleuchtung kannst du natürlich auch die vernetzten Außenleuchten im Garten automatisieren und programmieren. Stelle sie zum Beispiel so ein, dass sie zu einer bestimmten Uhrzeit ein- oder ausgeschaltet wird, oder dass dich deine Außenlampen begrüßen, wenn du nach Hause kommst. Und wenn du im Urlaub bist, kannst du eine Anwesenheitssimulation starten, um potenzielle Einbrecher zu vertreiben.
Du kannst die smarte Außenbeleuchtung auch gezielt in die Gestaltung deines Gartens einbeziehen. Mit Multicolor-Lampen kannst du zum Beispiel für jede Situation die passende Atmosphäre erzeugen, etwa gedimmtes Licht für einen romantischen Abend oder eine bunte Beleuchtung für die Grillparty. So kannst du beispielsweise den Grill oder das Salatbüffet für deine Gäste durch ein besonderes Licht in den Mittelpunkt rücken. Mit farbigen Spots und anderen Lichtelementen kannst du sogar deine eigene, phantasievolle Lichtinstallation erschaffen.
Smarter Garten: Unsere Partner
Mit diesen intelligenten Systemen verwandelst du deinen Garten in die perfekte Wohlfühloase. Die smarten Geräte unserer Partner lassen sich über die Home Connect Plus App einfach zentral steuern und automatisieren. Stimmt den Einsatz eures Rasenmähers zum Beispiel in wenigen Schritten mit den Bewässerungszeiten ab.
Gerät oder Hersteller nicht gefunden?
Wir sind dabei, unser umfangreiches Partnernetzwerk laufend auszubauen. Falls du smarte Geräte oder einen Hersteller vermisst, teile uns das gerne mit.
Neue Smart-Home-Ideen: Lass dich inspirieren
Wie sieht so ein intelligentes Zuhause in Wirklichkeit aus? Wir erleichtern dir den Einstieg in die Smart-Home-Welt und zeigen anhand konkreter Beispiele, wie dich ein Smart Home im Alltag unterstützen kann.