
FAQ – Antworten auf häufig gestellte Fragen
Diese FAQ beantwortet die am häufigsten gestellten Fragen zu Home Connect Plus. Wenn du hier keine Antwort findest, schreibe unserem Support-Team eine E-Mail oder ruf unsere Hotline an. In naher Zukunft planen wir auch ein Community-Forum. Wir helfen dir sehr gerne weiter.
Allgemein
Home Connect Plus ist eine App für die zentrale und intuitive Steuerung deines smarten Zuhauses. Die App vernetzt und automatisiert eine Vielzahl von Smart-Home-Geräten und -Systemen verschiedener Hersteller – von smarten Thermostaten über Staubsauger und Lautsprecher, bis hin zu Rollläden und Beleuchtung. Smart-Home-Geräte müssen keine technischen Spielereien sein, sie können dich in deinem Alltag wirklich entlasten. Dabei hilft Home Connect Plus.
Die App vereinfacht dir die Kontrolle verschiedener Geräte und sorgt für ein perfektes Zusammenspiel der vernetzten Geräte, damit du das volle Potenzial deines Smart Home ausschöpfen kannst. Neben der einfachen und zentralen Steuerung deiner smarten Geräte, schafft auch unsere Automatisierungsfunktion einen echten Mehrwert in deinem Alltag.
Unsere App ist komplett kostenlos und verzichtet auf Abos oder In-App-Käufe.
Die App kannst du derzeit auf Deutsch und Englisch nutzen. Weitere Sprachen sind in Arbeit.
Unsere App ist in Deutschland, Österreich, Schweiz, Schweden, Niederlanden und Großbritannien verfügbar. Eine Ausweitung auf weitere europäische Länder haben wir geplant.
Die Home Connect Plus App steht für Smartphones und Tablets mit Android und iOS bereit. Mindestvoraussetzung sind Android 7.0 bzw. iOS 14.0. Außerdem brauchst du für die Nutzung von Home Connect Plus eine aktive Internetverbindung, am besten dein eigenes WLAN.
Dank des intuitiven und übersichtlichen Designs, sowie der optimierten Darstellung in Hoch- und Querformat, kann das Tablet perfekt als Smart-Home-Zentrale für die gesamte Familie verwendet werden.
Home Connect spezialisiert sich als eine digitale Plattform für Hausgeräte unterschiedlicher Hersteller und vernetzt diese mit Partnern und Services. Mit der Home Connect App kannst du einfach und schnell Waschmaschine, Trockner, Geschirrspüler, Backofen, Kühlschrank, Kaffeemaschine oder Staubsauger auf Knopfdruck steuern – auch von unterwegs aus. Kurz: Home Connect hat seinen Schwerpunkt bei Haushaltsgeräten.
Home Connect Plus erweitert diese Möglichkeiten auf alle Smart-Home-Kategorien. Die App steuert also dein komplettes smartes Zuhause mit allen Geräten, egal ob Waschmaschine, Licht, Sicherheitskameras, Türschloss oder Heizung. Damit hast du eine zentrale Anlaufstelle für alle smarten Geräte auf deinem Handy.
In unserem Community Forum kannst du dich mit anderen Smart-Home-Fans zur Home Connect Plus App und weiteren Smart-Home-Themen austauschen, an exklusiven Betatests teilnehmen oder eine passende Lösung zu einem Problem finden.
Nutzung und Funktion
Home Connect Plus nutzt SingleKey ID zur schnellen und einfachen Anmeldung. SingleKey ID ist eine digitale Identitätsplattform, über die du mit einem einzigen Login auf verschiedene Partnerangebote wie Services, Apps, Websites und Online-Shops zugreifen kannst. Die Daten deiner partner-spezifischen Kundenkonten (wie verwaltete Geräte, Online-Shop-Einkäufe oder Daten von verwendeten Apps), verbleiben beim betreffenden Partner.
Die App besteht im Wesentlichen aus vier Bereichen: Boards, Automationen, Geräte und Entdecken. Du kannst ganz einfach eigene Boards erstellen und hast so all deine Geräte und Lieblingsfunktionen im Überblick. Automationen verknüpfen verschiedene Geräte-Funktionen durch das “Wenn-dann-Prinzip” deines Smart Home ganz nach deinen Bedürfnissen. Du kannst also sehr schnell Routinen erstellen, die dir das Leben enorm vereinfachen. In der Geräte-Übersicht siehst du alle verknüpften Geräte, kannst Neue hinzufügen und sie verschiedenen Räumen zuweisen. Der Entdecken-Bereich gibt dir Inspiration und zeigt dir neue, spannende Möglichkeiten, wie du dein Smart Home clever nutzen kannst.
Mit selbst eingerichteten Boards hast du deine smarten Geräte und Lieblingsfunktionen immer im Blick. Egal, ob beim Aufstehen am Morgen oder beim Verlassen deines Zuhauses, sobald du die App aufmachst, siehst du deine Favoriten auf den Boards als Erstes und kannst ihre Funktionen mit einem einzigen Klick aufrufen. Du sparst dir also wieder Zeit und musst nicht nach dem richtigen Gerät oder der passenden Automation suchen.
Automationen sparen dir eine Menge Tipparbeit und somit Zeit. In der Home Connect Plus App kannst du sogenannte Szenarien anlegen, mit denen du mehrere Geräte verknüpfen kannst. So legst du einfach nach dem “Wenn-dann-Prinzip” fest, welche Abläufe automatisch ausgelöst werden sollen. Zum Beispiel jeden Morgen um 6:30 Uhr die Heizung aufdrehen, die Jalousien in der Küche öffnen und die Kaffeemaschine vorheizen lassen. Dann ist alles startklar, wenn du gegen 7 Uhr aufstehst und musst nicht jedes Mal in der App Funktionen manuell auslösen. Automationen laufen also ohne dein Zutun – alles geht ganz einfach von selbst. Aber sei unbesorgt, du behältst natürlich immer die Kontrolle. Du kannst Aktionen auch manuell auslösen, sei es über dein Smartphone, mit einem Schalter oder künftig per Sprachbefehl.
Die Home Connect Plus-Website zeigt dir im Bereich Works with eine Übersicht aller Partner samt den unterstützten Geräten. Außerdem findest du dort konkrete Anleitungen, wie du bestimmte Geräte mit der Home Connect Plus App verbinden kannst. Faustregel: Solange du die Geräte in der hersteller-eigenen App von Partnern steuern kannst, klappt das in den meisten Fällen auch mit Home Connect Plus. Unsere App erkennt, welche Hersteller-Apps auf deinem Smartphone bereits installiert sind und erleichtert dir so die Verbindung neuer Geräte.
Sobald du deine Partner-App mit Home Connect Plus verknüpft hast, kannst du die meisten Funktionen deiner smarten Geräte ganz einfach aus einer App ansteuern. Du wirst schnell feststellen, dass die Home Connect Plus App sehr intuitiv aufgebaut ist und du neben den gewohnten Steuerungsmöglichkeiten auch Funktionen verschiedener Partner-Geräte kombinieren und automatisieren kannst.
Ja, nur die Hersteller-Apps bieten sämtliche Einstellungsmöglichkeiten inklusive selten genutzter Spezialfunktionen. Die Home Connect Plus App konzentriert sich auf die Bedienung der wichtigsten Funktionen, sowie auf Automationen und ergänzt die Hersteller-Apps. Du kannst die Hersteller-App auf deinem Handy in einen Ordner packen, zum schnellen Zugriff ist nur die Home Connect Plus App auf dem Homescreen empfehlenswert.
Es besteht kein Limit an Geräten, die in Home Connect Plus verknüpft werden können. So hast du die freie Wahl, dein Smart Home immer weiter auszubauen.
Sprachsteuerung
Derzeit arbeiten wir noch an der technischen Integration, um dir in Zukunft die Möglichkeit zu geben, Szenarien und Automationen via Sprachsteuerung zu starten.
Partner und Geräte
Home Connect Plus setzt auf ein umfangreiches Partnernetzwerk, das ständig erweitert wird. Derzeit unterstützen wir Smart-Home-Geräte von über 40 führenden Herstellern und erweitern das ständig. Unter anderem zählen führende Hersteller von Smart-Home-Geräten wie Philips hue, Bosch, TP-Link, Bose, Vaillant oder Homematic IP zu diesem Netzwerk. Gleichwohl gibt es einige wenige Hersteller mit anderen Strategien oder technischen Grundlagen, deren Geräte leider nicht mit der Plattform kompatibel sind. Weitere Infos zum Partnernetzwerk stellen wir dir im Bereich Works with bereit. Dort findest du auch eine stets aktuelle Liste unterstützter Geräte.
Die Home Connect Plus App soll die zentrale Anlaufstelle für alle wichtigen Smart-Home-Funktionen sein. Deshalb ist es unser Ziel, so viele Partner wie möglich einzubinden. Wichtig ist vor allem, dass die Partner bereits attraktive Geräte und Services verschiedener Smart-Home-Bereiche anbieten und die hohen Ansprüche an Datensicherheit und Qualität von Home Connect Plus erfüllen.
Grundsätzlich ja, wobei nicht alle Anbieter auf Interoperabilität und Cloud-Technologien setzen oder die hohen Datensicherheits- und Qualitätsansprüche von Home Connect Plus erfüllen.
Ja, in vielen Fällen wird das funktionieren. Jedoch kann es sein, dass Partner mit einzelnen Geräten oder Gerätekategorien beginnen und die Integration in Home Connect Plus für einen Teil des Angebots nicht sofort bereitsteht. Am einfachsten kannst du dich über die Home Connect Plus-Website informieren, dort sind alle Partner nebst den unterstützten Geräten aufgelistet.
Um die Home Connect Plus App einfach und intuitiv zu gestalten, konzentriert sich die App auf wesentliche Funktionen und Automationen, die im täglichen Gebrauch den größten Nutzen stiften. Detaillierte Einstellungsmöglichkeiten oder seltener genutzte Spezialfunktionen sind nicht Teil der Home Connect Plus App und verbleiben in den Hersteller-Apps.
Nein, das ist leider nicht möglich. Für eine reibungslose Einbindung und den Betrieb konzentrieren wir uns bei Home Connect Plus auf die smarten Geräte unserer Partner.
Nein, das ist leider nicht möglich.
Klar, wenn du Smart-Home-Geräte hast, die in Home Connect Plus noch nicht funktionieren, kannst du uns dies hier gerne mitteilen.
Sicherheit und Datenschutz
Datenschutz und Informationssicherheit sind zwei Eckpfeiler von Home Connect Plus. Die Datenübertragung findet grundsätzlich verschlüsselt statt, außerdem erstellen wir keine umfassenden Nutzerprofile. Vor der Datenverarbeitung holen wir selbstverständlich dein Einverständnis ein und du kannst jederzeit Auskunft erhalten, welche Daten wir speichern. Auf Wunsch kannst du auch die Löschung deiner Daten verlangen.
Damit du die Home Connect Plus App nutzen kannst, benötigst Du einen SingleKey ID Nutzer-Account – hier erfassen wir deinen Nutzernamen, sowie deine E-Mail-Adresse – oder du kannst dich ganz einfach über deinen Apple ID/Google Account anmelden.
Dein Passwort deines SingleKey ID Nutzer-Accounts kannst du einfach beim Login zurücksetzen.
Erfahre mehr über SingleKey ID in unserem How-to Video.
Das Passwort deines Apple ID/Google Accounts kannst du einfach über deinen Apple ID/Google Account wiederherstellen.
Home Connect Plus nutzt SingleKey ID zur schnellen und einfachen Anmeldung. SingleKey ID ist eine digitale Identitätsplattform, über die du mit einem einzigen Login auf verschiedene Partnerangebote wie Services, Apps, Websites und Online-Shops zugreifen kannst.
Erfahre mehr über SingleKey ID in unserem How-to Video.
Schon bei der Entwicklung der Home Connect Plus App haben wir Sicherheit von Anfang an mitgedacht. Unser Entwickler-Team setzt außerdem alles daran, gefundene Probleme mit schnellen Updates zu beheben. Die Datenübertragung erfolgt grundsätzlich nur verschlüsselt.
Die Datenspeicherung erfolgt verschlüsselt.
Wir speichern nur Daten, die wir für die Diensterbringung benötigen. Details dazu verrät euch unsere Datenschutzerklärung.
Home Connect Plus macht dir alles so einfach wie möglich. Auch das Löschen deines Accounts: Gehe auf die App-Einstellungen, dort findest du dein Benutzerkonto. Hier kannst du neben anderen Einstellungen auch deinen Account löschen.
Home Connect Plus ist eine App der Residential IoT Services GmbH. Wir sind ein unabhängiges Start-up innerhalb des Technologiekonzerns Robert Bosch GmbH. Wir haben uns mit führenden Herstellern zusammengetan und ein System entwickelt, das Smart-Home-Nutzern vollkommen neue Perspektiven und Möglichkeiten eröffnet.
Hilfe und Problembehandlung
Tut uns leid, dass du Probleme mit der Einbindung eines Geräts hast. Unsere Webseite informiert über den aktuellen Stand bei Partnern, sowie die genaue Geräteunterstützung. Dort findest du auch Anleitungen zur Einrichtung einzelner Smart-Home-Geräte. Sollte das nicht klappen, kannst du das Support-Team per E-Mail erreichen, unsere Hotline anrufen oder künftig das Forum besuchen.
Wichtig ist, die Home Connect Plus App bildet nicht alle Funktionen ab, die du in den Hersteller-Apps findest. Vielmehr konzentrieren wir uns auf die wesentlichen Funktionen, die im täglichen Gebrauch den größten Nutzen stiften. Es kann also sein, dass wir eine bestimmte Funktion daher nicht integriert haben. Solltest du die Funktion als essenziell ansehen, kannst du das Support-Team gerne per E-Mail erreichen.
Bei technischen Problemen kannst du gerne in unserem Community Forum nach ersten Lösungsansätzen schauen oder einen eigenen Beitrag mit deiner Problemstellung posten. Zudem kannst du unser Support-Team per E-Mail kontaktieren oder unsere Hotline anrufen.