
Smart-Home-Vorteile: Das bietet dir ein vernetztes Zuhause
Mach dir dein Leben leichter und profitiere von den Vorteilen eines Smart Home: Intelligentes Wohnen macht deinen Alltag komfortabler, sorgt für mehr Sicherheit, spart Zeit, Geld und Energie und schont zudem die Umwelt.



Ein Smart Home ist viel mehr als nur technische Spielerei. Vom smarten Einstieg mit zwei bis drei vernetzten Smart-Home-Geräten bis hin zum komplett vernetzten Smart-Home-System über alle Räume und Bedürfnisse hinweg – heutzutage ist es ohne großen Aufwand möglich, dein Zuhause ganz nach deinen Wünschen mit intelligenter Technik ausstatten, die dich in deinem Alltag unterstützt. Ein intelligentes Zuhause bietet dir noch mehr Komfort und Effizienz in deinem Leben.
Du möchtest künftig die Temperatur in deinen Wohnräumen gezielter steuern? Dann ist die Zeit für ein smartes Heizungssystem oder eine intelligente Belüftungsanlage gekommen. In der Nachbarschaft wurde eingebrochen und du willst deine Wohnung sicherer machen? Ein smartes Überwachungssystem mit intelligentem Türschloss und Sicherheitskameras hilft dir hier weiter. Vielleicht möchtest du aber auch nur dein Entertainment-System wie den Fernseher, die Lautsprecher und die Wohnzimmerbeleuchtung für den nächsten Heimkinoabend per Sprachbefehl steuern? Kein Problem, die Möglichkeiten mit Smart-Home-Technik sind vielfältig und noch nie war es so einfach in diese Welt einzutauchen.
Intelligent vernetzte Smart-Home-Systeme
Ein wichtiges Merkmal von Smart Home ist die Vernetzung von Geräten, die untereinander kommunizieren können. Gesteuert werden Smart-Home-Geräte heute meist per App auf dem Smartphone. Gerade das Zusammenspiel von verschiedenen smarten Geräten macht das Wohnen dabei noch komfortabler. Mit dem morgendlichen Wecker geht dann beispielsweise sanft das Licht an, die Kaffeemaschine ist vorgeheizt, im Bad sind die Bodenfliesen auf angenehmer Temperatur und deine Lieblingsmusik schallt durch die Wohnung, die dich leichter aufstehen lässt.

Vorteil 1: Smart Home sorgt für mehr Komfort
Ein großer Vorteil eines Smart Home ist die unmittelbare Steigerung deines Wohnkomforts. Das kann natürlich für jeden immer ein bisschen anders aussehen, aber im Grunde geht es darum, das Leben ein Stückchen einfacher zu machen.
Wer kommt schon gerne im Winter in eine kalte Wohnung, investiert viel Zeit für den Wohnungsputz oder läuft abends nochmal durch das ganze Haus, um sicherzustellen, dass auch alle Lichter ausgeschaltet sind. Dein Smart Home begleitet dich durch deinen Alltag und gestaltet dein Leben einfacher.
Ein Beispiel: In Anbindung an dein Smart Home bieten dir smarte Raumthermostate einen hohen Komfort. Sie überprüfen stetig die Luftfeuchtigkeit in den Wohnräumen und geben dir per Push-Nachricht auf dem Smartphone Bescheid, wenn es Zeit zu lüften ist. Oder du gehst noch einen Schritt weiter: Es gibt inzwischen auch Fenster, die sich per Motor alleine öffnen, ausgelöst von deinem smarten Raumthermostat. Damit bei geöffneten Fenstern nicht unnötig Energie verloren geht, regelt das smarte Heizsystem dabei die vernetzten Thermostate selbstständig herunter.
Oder du gibst deinem Smart Home beim Verlassen des Hauses über ein eingerichtetes Szenario den Befehl “Ich bin dann mal weg”, das daraufhin automatisch die besagten Heizungsthermostate herunterregelt, die smarten Rollläden oder Jalousien schließt und gleichzeitig das Sicherheitssystem samt Überwachungskameras anschaltet.
Wer also Rundumkomfort mithilfe seines Smart Home genießen möchte, sollte am besten mehrere Smart-Home-Geräte miteinander verbinden. So schaffst du dir mehr Freizeit für Dinge, die dir wirklich wichtig sind und entdeckst zudem immer wieder neue Möglichkeiten, wie du dein deinen Alltag noch leichter gestalten kannst.
Vorteil 2: Smart Home für mehr Freizeit

Meist ist man mit dem Beruf und der Familie zeitlich bereits gut ausgelastet und die Freizeit ist knapp. Wie schön wäre es doch, wenn sich die Einkäufe selbst erledigen, die Wohnung sich am Wochenende selbstständig putzen würde oder der Rasen bereits gemäht wäre? Ein Smart Home bietet dir hier viele Möglichkeiten, wie du lästige Alltagstätigkeiten loswerden kannst.
Ein Saug-Putz-Roboter kann dir im Haushalt helfen, ein intelligenter Kühlschrank bestellt selbstständig Lebensmittel, der Mähroboter trimmt deinen Rasen – dank Vernetzung deiner Alltagshelfer alles nur bequem mit einem einzigen Klick in der Smart-Home-App. Die dadurch gesparte Zeit kannst du in wichtigere Sachen investieren, in Freunde, Familie, Hobbys oder einfach zum Entspannen.
Für zusätzlichen Komfort sorgt beispielsweise auch eine smarte Beleuchtung. Wenn du abends müde ins Bett fällst, geht auf Knopfdruck der gesamte Wohnbereich “schlafen”, bzw. die Rollos und die Thermostate fahren automatisch herunter, alle Lichter und alle anderen Geräte schalten sich ab und das Sicherheitssystem schaltet sich ein – traumhaft einfach.
Vorteil 3: Smart Home für mehr Sicherheit

Zuhause ist dort, wo du dich geborgen fühlst. Spezielle Smart-Home-Sicherheitssysteme geben dir das gute Gefühl von Sicherheit.
Egal ob du dich im Urlaub befindest, im Büro sitzt oder mit der Familie auswärts essen bist – dein Smart Home wacht und benachrichtigt dich, wenn zu Hause etwas Ungewöhnliches vor sich geht.
In den eigenen vier Wänden ist Sicherheit aber mehr als ein gutes Alarmsystem, wenn du unterwegs bist. Ein gutes Beispiel liefern smarte Video-Babyphones. Sie verschaffen Eltern von Kleinkindern ein gutes Gefühl von Sicherheit, während der Nachwuchs im Nebenzimmer schläft. Zusätzlich können smarte Lautsprecher oder die Beleuchtung mit der Kopplung an das Babyphone als Alarmgeber genutzt werden, falls die Eltern doch die Müdigkeit übermannt.
Größere Kids, die im Garten spielen, behält man heutzutage über das Bild einer Outdoor-Cam auch beim Kochen in der Küche im Blick. Und auch Senioren können die Sicherheit in ihrem Zuhause durch Smart-Home-Technik steigern: Wer nach einem Sturz nicht mehr selbst auf die Beine kommt, kann zum Beispiel per Sprachbefehl einen Notruf absetzen.
Vorteil 4: Smart Home hilft Geld zu sparen

Clevere Smart-Home-Lösungen helfen dir nicht nur im alltäglichen Leben, sie schonen langfristig auch deinen Geldbeutel. Ein Beispiel: Sind die Kinder in der Schule und die Eltern arbeiten, ist es mit dem Blick auf die Energiekosten nicht förderlich, die komplette Wohnung durchzuheizen. Doch spätestens, wenn man Zuhause eintrifft, sollte es schön warm sein.
Mit einem Smart Home ist das kein Problem: Das Einschalten deiner Heizkörper kann über dein Smartphone von überall aus erfolgen. Alternativ hast du auch die Möglichkeit, deine Heizungsanlage zu automatisieren, also zeitlich an deine Bedürfnisse anzupassen oder sie reguliert sich beispielsweise in Verbindung mit einer smarten Wetterstation komplett von selbst.
Neben einer großen Auswahl an Leuchtmitteln ganz nach deinem Geschmack, verspricht auch das smarte Schalten der Beleuchtung im gesamten Haus oder der Wohnung eine langfristige Einsparung der Energiekosten, da sich der überschaubare Mehrverbrauch der Leuchtmittel, wie auch beim Heizsystem, durch eine clevere Automation gegenrechnen lässt. Beispielsweise schalten smarte Bewegungsmelder das Licht automatisch aus, wenn du den Raum verlässt. So brennen die Lichter nur, wenn sie auch wirklich benötigt werden. Außerdem lassen sich smarte Lichtschalter neben der Lichtsteuerung auch mit anderen smarten Hausgeräten verbinden. Bei Betätigung des smarten Schalters drehen dann gleichzeitig auch die Heizkörperthermostate herunter, die Rollläden schließen und das Alarm-System schaltet sich ein.
Vorteil 5: Smart Home schont die Umwelt

Geld sparen und gleichzeitig der Umwelt etwas Gutes tun? – clevere Smart-Home-Technik macht es möglich. Die erwähnten smarten Heizthermostate in Kombination mit smarten Fenstersensoren verhindern, dass bei geöffneten Fenstern unnötig Energie verloren geht. Doch die Umwelt schonst du auch an anderen Stellen im Smart Home, etwa bestimmen smarte Waschmaschinen automatisch den Grad der Verschmutzung einer Waschladung und setzen die optimale Dosis an Waschmittel zur Reinigung frei.
Selbstverständlich muss beim Thema Umwelt auch der heimische Garten Erwähnung finden. Ein smartes Bewässerungssystem aktiviert sich an heißen Sommertagen automatisch im Zusammenspiel mit einer smarten Wetterstation. So kannst du sicherstellen, dass deine Pflanzen immer zur richtigen Zeit die richtige Menge an Wasser bekommen, du schonst die Wasserressourcen und gleichzeitig auch deinen Geldbeutel.
Klingt alles einleuchtend, aber die Einrichtung eines Smart Home erscheint dir immer noch recht kompliziert? Dann können wir auch an dieser Stelle weiterhelfen.
Viele Smart-Home-Standards, eine neue App

Zugegeben, die Vernetzung von Smart-Home-Systeme unterschiedlicher Hersteller war als Einsteiger bisher nicht ganz so einfach. Schnell sah man sich mit diversen Smart-Home-Apps zur Steuerung der einzelnen Elemente konfrontiert. Vor allem wer neu in das Thema einsteigt, war schnell verwirrt. Was soll man kaufen, welche Geräte sind miteinander kompatibel?
Damit ist jetzt Schluss: Mit der neuen App von Home Connect Plus laufen künftig all deine intelligenten Geräte, Smart Home Hubs, Bridges und andere Schnittstellen auch von verschiedenen Herstellern zu einer einzigen Smart-Home-Lösung unter einer einheitlichen und einfach zu bedienenden Oberfläche zusammen. Neben der Möglichkeit, deine Geräte direkt über die Home Connect Plus App zu steuern, erleichtern dir Automatisierungen und individuelle Szenarien das Leben.
Dabei musst du keine Angst haben, dass dir die Technik über den Kopf wächst. Home Connect Plus ist sehr einfach zu bedienen: Wer mit seinem Smartphone klarkommt, kann auch diese Smart-Home-Lösung bedienen. Smart Home Nachteile 0, Home Connect Plus App 1.
Smartes Wissen rund um dein intelligentes Zuhause
Geräte-Kategorien
Starke Partner, starkes Netzwerk
Das offene Ökosystem von Home Connect Plus bietet den Vorteil, das Partner-Netzwerk kontinuierlich erweitern zu können – unabhängig von der Gerätekategorie. So bleibt der Nutzer flexibel in der Ausgestaltung seines smarten Zuhauses und kann darauf vertrauen, dass die Devices perfekt miteinander funktionieren und harmonieren.