
Energie sparen in deinem Smart Home
Du möchtest den Überblick über deinen Energieverbrauch – überall und in Echtzeit? Du hast einen digitalen Stromzähler, musst aber immer noch in den Keller zur Ablesung?
Dann ist es Zeit für eine smarte Lösung: Messen, Optimieren, Sparen – hier erfährst du alles rund um intelligentes Energiemanagement, das sich je nach Interesse und mit den richtigen Smart Home Geräten in nur wenigen Schritten in deinem eigenen Zuhause leicht umsetzen lässt.
Smart Energy ist angesagt. Immer mehr Haushalte interessieren sich angesichts der steigenden Energiepreise für nachhaltige Lösungen und Systeme, um am Ende mehr Strom zu sparen. Sie setzen den Fokus verstärkt auf den täglichen Verbrauch an Energie im eigenen Smart Home. Mach auch du dir das Leben leichter und profitiere von den Vorteilen energiesparender Geräte und Smart-Home-Systeme, ohne an Komfort einbüßen zu müssen. Das schont die Umwelt, vor allem aber deinen Geldbeutel.
Energieverbrauch messen und visualisieren

- Smart Grid und Smart Meter: Ein intelligentes Netz aus moderner Kommunikationstechnik und digitalen Messeinheiten, die die Verbrauchsdaten zur Stromerzeugung und Stromverbrauch messbar machen. Smart Meter übertragen beispielsweise Verbrauchswerte an den Energieversorger und erhalten zeitgleich Informationen zu aktuellen Kosten.
- Smarte Energiemanager: Verbunden mit einem Smart Meter stellen Analyseprogramme, Apps und Onlineportale den aktuellen Energieverbrauch oft auf die Minute genau dar. So lassen sich Verbrauchsmuster und Stromfresser schnell identifizieren. Unsere Partner Bosch, Siemens oder Samsung bieten smarte Haushaltsgeräte an, die in Verbindung mit smarten Energiemanagern erkennen, wann der Storm günstig ist. Erst dann schaltet sich die Spül- oder Waschmaschine automatisch an.
- Hohe Kostentransparenz: Anhand der messbaren Energieverbrauchswerte lassen sich zu jeder Zeit wichtige Rückschlüsse über deinen aktuellen Energieverbrauch ziehen. So birgt die jährliche Stromabrechnung keine bösen Überraschungen hinsichtlich hoher Zahlungsaufforderungen mehr.
Intelligente Messsysteme sind das Rückgrat eines intelligenten Stromnetzes, dem Smart Grid und damit auch wichtiger Bestandteil der Energiewende in den nächsten Jahrzehnten. Über spezielle Messeinrichtungen, sogenannte Smart Meter, wird die Kommunikation zwischen Energieerzeuger, Speicher und Verbraucher sichergestellt.
Eine private Solar- oder Photovoltaikanlage auf dem Dach produziert Storm, der meist zu einem Teil ins öffentliche Stromnetz eingespeist, zum anderen Teil für den hauseigenen Stromverbrauch verwendet wird. Dann zählt man zu den sogenannten “Prosumern” und kann sich vom hiesigen Stromanbieter ein Stück weit unabhängig machen. Damit eine Energieversorgung aber Tag und Nacht gewährleistet bleibt, bedeutet diese Unabhängigkeit im Gegenzug mehr Abstimmungsbedarf innerhalb des Stromnetzes.
Hier helfen digitale Zähler, smarte Energiemanager sowie Messgeräte. Sie machen das Verbrauchs- und Einspeiseverhalten eines stromsparenden Haushalts beispielsweise in Verbindung mit einer erneuerbaren Energieanlage transparent messbar und bieten die Möglichkeit einer Optimierung des individuellen Stromverbrauchs. Während eines sonnigen Tages kann so zum Beispiel überschüssig produzierter Strom direkt in den Eigenverbrauch fließen oder im hauseigenen Speicher zwischengeparkt werden, bis dieser Verwendung findet.
Energieverbrauch smart optimieren
Du möchtest langfristig Energiekosten sparen? Zugegeben, leider ist es im alltäglichen Leben nicht immer einfach stromsparend und ressourcenschonend zu leben, aber einen Blick auf seinen eigenen Energieverbrauch zu richten und diesen zu optimieren, lohnt sich: Zum einen schonst du deinen Geldbeutel, zum anderen sinkt die Umweltbelastung. Oft ist uns auch nicht bewusst, wie viel Energie wir in unserem Zuhause eigentlich einsparen könnten, indem nicht benötigte Elektrogeräte, Thermostate oder die Beleuchtung einfach abgeschaltet oder zumindest nachhaltig geregelt werden.
Im Folgenden zeigen wir dir konkrete Beispiele, wie jeder in seinem smarten Zuhause durch die Vernetzung seiner Geräte energiebewusster leben und seinen Stromverbrauch senken kann. Das Beste daran: Die meisten Maßnahmen zugunsten der Nachhaltigkeit lassen sich über die Home Connect Plus App automatisieren.
Energiesparen mit smarter Heizungssteuerung

Intelligentes Heizen ist nicht nur komfortabel, sondern trägt auch dazu bei, deinen Energieverbrauch immer im Blick zu halten. Dank der Vernetzung von smarten Thermostaten, Fußbodenheizung oder Klimaanlage mit anderen smarten Geräten, ist es heute einfacher denn je, zu jeder Tages- und Jahreszeit das perfekte Raumklima einzustellen. Obendrein lässt sich der Energieverbrauch durch eine smarte Automatisierung optimieren, denn dein smartes Heizsystem lässt sich durch die zeitliche Steuerung bzw. das automatische An- und Ausschalten der Geräte effizienter nutzen. Das Beste daran: Du verschwendest künftig keine unnötige Energie mehr, gleichzeitig ist dein Smart Home optimal an deine persönlichen Bedürfnisse angepasst.
Wohl temperiert und smart gespart

Auch kleine Einsparungen zahlen sich aus: Intelligente Automationen sorgen nicht nur für eine passende Wohlfühltemperatur in deinem Zuhause, sondern helfen auch langfristig dabei, Heizkosten zu sparen. Eine Heiz-Automation regelt die Temperatur automatisch herunter, wenn beispielsweise das smarte Türschloß morgens abgeschlossen wird oder wenn dein Smart Home via Bewegungsmelder feststellt, dass sich niemand mehr Zuhause aufhält. So musst du dich künftig um nichts mehr kümmern und es wird keine unnötige Energie verbraucht, wenn niemand anwesend ist.
Smarte Beleuchtung: Lichter, Schalter und Zubehör

Warmes Licht im Esszimmer, eine helle Ausleuchtung in der Küche oder stimmungsvolles Ambiente im Wohnzimmer – mit einer intelligenten Lichtsteuerung per App oder einem Bewegungsmelder hast du zu jeder Zeit die optimale Beleuchtung in deinem Smart Home. Steuere außerdem die unterschiedlichen Helligkeitsstufen und Farbeinstellungen deiner smarten Leuchtmittel – das alles mit nur einem Klick per App. Neben der Steuerung über dein Smartphone gibt es auch eine Vielzahl an smarten Lichtschaltern und Zubehör, die sich ganz einfach installieren lassen.
Natürlich verbraucht der smarte Lichtgenuss ebenfalls Energie, doch mithilfe von smarten Automationen lässt sich der Stromverbrauch in nur wenigen Schritten optimieren, sodass selbst Sparfüchse von einer intelligenten Lichtsteuerung profitieren. Kombiniere dazu deine smarte Beleuchtung mit anderen Smart Home Geräten und gewinne zusätzlich an Komfort.
Licht an oder aus, wenn du es brauchst

Wenn die Beleuchtung bei dir ein Dauerbrenner ist, verbraucht das jede Menge Storm und du verschenkst unnötig Energie. Vernetze deine smarten Lampen und Leuchten beispielsweise mit einem Bewegungsmelder und erstelle eine clevere Licht-Automation. So schaltet sich deine Beleuchtung beispielsweise im Flur erst dann an, wenn du sie wirklich brauchst. Wird keine Bewegung erkannt, geht das Licht nach einer von dir gewählten Zeit wieder aus. Damit sparst du nicht nur Energiekosten, sondern tust auch etwas für die Umwelt, indem du nachhaltig mit den Ressourcen umgehst.
Smart Plug: Vernetzung für jedes Gerät

Smarte Steckdosen lassen sich ganz einfach in deinen Haushalt integrieren und machen auch ältere Hausgeräte, die Kaffeemaschine oder Lampen smart. So ist es möglich all deine Geräte via App auch per Fernzugriff über gängige Funkstandards wie WLAN, Bluetooth, Zigbee oder DECT zu steuern. Smart Plugs helfen dir dabei nur die benötigten Geräte zu betreiben, die gerade in Verwendung sind.
Eine clevere Automation hilft dir dabei: Schalte zu einer bestimmten Uhrzeit alle Lichter in deinem Smart Home aus oder versetzte das komplette Haus oder die Wohnung in den Energiesparmodus, wenn du unterwegs bist.
Entspannt abschalten

Einmal die smarten Steckdosen an den ausgewählten Geräten angebracht und schon kann‘s mit der Energieeinsparung los gehen: Erstelle eine Gute-Nacht Automation, die z.B. unter der Woche ab 22:00 Uhr alle Geräte automatisch ausschaltet. So kannst du entspannt ins Bett gehen und kein Gerät verbleibt unnötig im Standby-Modus.
Smarte Ladestation für Elektroautos

Eine Wallbox ist eine Ladestation für Elektroautos. Sie ist leicht zu installieren und wird an die Hauswand beispielsweise in deiner Garage montiert. Mit smarten Ladestationen bist du immer auf der sicheren Seite und dein E-Auto in nur wenigen Stunden wieder vollständig geladen.
Eine leistungsfähige Wallbox bzw. eine kraftvolle Ladestation für dein Elektroauto hat einige intelligente Funktionen, die das Laden des Autos vereinfachen und beschleunigen. Sie regeln beispielsweise vollautomatisch die optimale Lastverteilung, sodass jedes Auto bestmöglich geladen werden kann. Dies spart Zeit und Energie.
In smarten Stromnetzwerken können alternativ auch moderne Elektroautos selbst als Zwischenspeicher für überschüssigen Strom produziert von der hauseigenen Photovoltaikanlage fungieren. Die Batterie des Elektroautos nimmt die überschüssige Energie auf und gibt sie bei hausinterner Verwendung beispielsweise in der Nacht oder an Schlechtwettertagen wieder ab.
Überschüssigen Strom smart nutzen

Du besitzt eine eigene Photovoltaikanlage und möchtest deinen überschüssigen Strom smart einsetzen? Dann kannst du mit einer Automation z.B. dein Elektroauto erst dann laden lassen, wenn der Stromüberschuss mehr als 2.000 W beträgt. Dieses Prinzip lässt sich auch auf andere smarte Geräte deiner Wahl anwenden, wie zum Beispiel eine Wärmepumpe oder Klimaanlage.
Smartes Wissen rund um dein intelligentes Zuhause
Starke Partner, starkes Netzwerk
Das offene Ökosystem von Home Connect Plus bietet dir den Vorteil, das Partner-Netzwerk kontinuierlich erweitern zu können – unabhängig von der Gerätekategorie. So bleibst du flexibel in der Ausgestaltung deines smarten Zuhauses und kannst darauf vertrauen, dass deine Devices perfekt miteinander funktionieren und harmonieren.