Erweiterungen: Presets für dein Zuhause

Versprochen ist versprochen – die Home Connect Plus App wird laufend aktualisiert und um smarte Features und nützliche Ad-Ons ergänzt. Aktuell kannst du dein Smart Home um zwei neue Dienste – den Standby-Melder und die Präsenz Simulation – erweitern.

Erweiterungen verbinden – so geht’s

Wähle zunächst eine gewünschte Erweiterung aus. Neben einer Kurzbeschreibung des Dienstes werden auch weitere Informationen über benötigte Smart-Home-Geräte angezeigt. Mit dem Klick auf “Weiter” aktivierst du den ausgewählten Service und bist sofort startklar. Alle aktivierten Erweiterungen und weitere Einstellungsmöglichkeiten findest du im Service Menü unter „Meine Services”. Über die drei Punkte im oberen rechten Eck kannst du außerdem deine aktivierten „Services verwalten”, diese demnach wieder trennen oder neu synchronisieren. Im Folgenden stellen wir dir unsere optionalen Erweiterungen für dein Smart Home vor.

Standby-Melder: Keine smarte Waschmaschine? Jetzt schon!

Mal wieder die Wäsche in der Waschmaschine vergessen? Nervig! Lass dich einfach über die Home Connect Plus App benachrichtigen, wenn die Wäsche fertig ist! Du hast keine smarte Waschmaschine? Auch kein Problem! Mit dem Standby-Melder kannst du deine Haushaltsgeräte einfach zu einem smarten Gerät aufrüsten. Alles, was du dafür brauchst, ist eine smarte Steckdose mit Energiemesser aus unserem breiten Partnernetzwerk, über die du dein Gerät an die Stromversorgung anschließt.

Nutze deinen Standby-Melder auf dreierlei Art

Die aktivierte Erweiterung Standby-Melder überwacht dann den Energieverbrauch deiner Haushaltsgeräte. Sobald der Verbrauch unter einen bestimmten Schwellenwert fällt, erkennt der Dienst automatisch, dass beispielsweise deine Waschmaschine fertig ist – und du wirst über die Home Connect Plus App informiert. Wir zeigen dir drei verschiedene Einstellungsmöglichkeiten, wie du den Standby-Melder perfekt an deine Bedürfnisse anpassen kannst, je nachdem, ob du bereits den Stromverbrauch deines Gerätes vorliegen hast oder ihn erst noch ermitteln musst.

1. Auf Knopfdruck, fertig, los!

Wie es sich für eine Smart-Home-App gehört, haben wir dir einen komfortablen und einfachen Weg bereitet, den Standby-Melder in dein heimisches Smart-Home-System zu integrieren. Nutze dazu einfach unsere Voreinstellungen: Die Geräteübersicht zeigt dir die smarten Steckdosen, die bereits mit der Home Connect Plus App verbunden sind. Schalte nun den Standby-Melder für das gewünschte Gerät z.B. die Waschmaschine, per Knopfdruck ein und schon kann es losgehen. Fällt nun der gemessene Energieverbrauch der Maschine in den vordefinierten Bereich, wirst du per Push-Mitteilung benachrichtigt.

2. Verbrauchswerte schnell und individuell anpassen

Du hast bereits Vorkenntnisse über deine aktuellen Verbrauchswerte in deinem Haushalt oder möchtest die entsprechenden Schwellenwerte anpassen? Kein Problem! Klicke dazu ganz einfach auf die erweitere Ansicht und trage deine Wunschwerte für das jeweilige Gerät ein. Wichtig: Speichere deine Anpassungen ab, um die Änderungen zu übernehmen.

3. Verbrauchsermittlung deines Geräts

Du möchtest den Energieverbrauch in deinem Smart Home optimieren, benötigst dazu aber detaillierte Informationen zum aktuellen Stromverbrauch? Dann nutze die integrierte Verbrauchsermittlung für die jeweiligen Geräte, um anschließend die min.- und max.-Schwellenwerte anpassen zu können.

Starte die Verbrauchsermittlung des Standby-Melders vor dem Anschalten des zu ermittelnden Geräts, beispielsweise deiner Waschmaschine und beginne dann mit dem Waschgang. Erst wenn die Maschine fertig ist, sollte die Verbrauchsermittlung beendet werden.

Anhand der erhobenen Verbrauchswerte kannst du jetzt die min.- und max.-Schwellenwerte für das Gerät nach Bedarf anpassen. Dank des smarten Zooms kannst du dir die relevanten Bereiche genauer ansehen, um anschließend bis auf 0,1 Watt genau justieren zu können. Wichtig: Die Verbrauchsermittlung kann immer nur für ein Gerät gleichzeitig durchgeführt werden.

Präsenz Simulation: In deiner Abwesenheit trotzdem Zuhause

Du möchtest verreisen, willst gleichzeitig aber dein Zuhause bewohnt aussehen lassen, um ungebetene Gäste abzuschrecken? Dann ist die Präsenz Simulation genau das Richtige für dich. Der Dienst studiert einen kompletten Tag lang das Nutzverhalten deiner Rollläden und Leuchtmittel und gibt dieses Schema während deiner An- oder Abwesenheit automatisiert wieder – so kannst du z.B. deine Anwesenheit in deinem smarten Zuhause simulieren, obwohl du dich eigentlich gerade im Urlaub befindest. Wir zeigen dir zwei Optionen, wie du diese Erweiterung für deine Abwesenheitssimulation nutzen kannst.

1. Gerätenutzung erlernen: 24 h Aufzeichnung starten

Die Vorbereitungen für den nächsten Urlaub laufen – höchste Zeit von den neuen Home Connect Plus-Erweiterungen zu profitieren und deine Präsenz Simulation zu starten. Das geht ganz einfach: Im Service Menü unter “Erweiterungen” findest du die Präsenz Simulation. Neben einer Kurzbeschreibung des Dienstes kannst du nach Aktivierung der Erweiterung hier auch direkt eine Aufzeichnung starten. Mit dem Klick auf den Button wird dann das Nutzungsverhalten deiner mit der App verbundenen Geräte für 24 Stunden aufgezeichnet.

Diese Aufzeichnung kannst du natürlich jederzeit manuell beenden, im Falle einer erneuten Aufzeichnung wird die bestehende Version überschrieben. Im Bereich “Nicht aufgezeichnete Geräte” werden alle Geräte aufgeführt, die zwar verbunden, jedoch während der Aufzeichnung inaktiv blieben bzw. nicht genutzt wurden – sie sind daher nicht Teil der Simulation. Nach erfolgreicher Aufzeichnung lässt sich per Schieberegler deine Präsenz Simulation starten und dient ab sofort als Abschreckung für ungebetene Gäste, wenn du selbst nicht Zuhause bist. Geräte, die zwar aufgenommen, aber nicht Teil der Automation sein sollen, kannst du jederzeit manuell abwählen.

2. Alternative: Voreinstellungen verwenden

Wenn du keine 24 h Aufzeichnung für eine Anwesenheitssimulation aufnehmen willst, haben wir auch eine einfache Alternative für dich: Nutze unsere Voreinstellungen. Hier findest du eine Übersicht der verbundenen Geräte, in der einzelne Geräte für die Simulation händisch an- oder abgewählt werden können.

Hinweis: Um das Beste aus deinem Smart Home herauszuholen, kann eine sinnvolle Benennung (Stehlampe Wohnzimmer anstatt Lampe 1) deiner smarten Geräte hilfreich sein. Die Umbenennung einzelner Geräte ist über die jeweilige Geräteeinstellung möglich.

Über die Voreinstellungen der Präsenz Simulation lässt sich die Nutzung jedes Gerätes über einen Zeitstrahl ablesen:

  • Die orangene Fläche gibt an, wann das Gerät angeschaltet wurde
  • Die weiße Fläche zeigt, wann das Gerät ausgeschalten war
  • Der graue Strich zeigt die aktuelle Uhrzeit, um sich orientieren zu können, welche Aktion zeitnah ausgeführt wird

Eine App für alle smarten Geräte

  • Herstellerübergreifend: Über 50 Smart Home Marken
  • Einfach zu bedienen: Intuitiv und bequem
  • Automationen: Verbinde Geräte mit einfachen Regeln

Jetzt kostenlos downloaden