
Energie Manager: Smart Energie sparen
Die eigenen Energiekosten zu senken ist derzeit wichtiger denn je. Mit den kostenlosen Energiespar Services von Home Connect Plus kannst du z.B. deinen eigenen CO2-Fußabdruck im Haushalt senken, smarter Heizen und Lüften oder den Batterie Status deiner Smart-Home-Geräte im Blick behalten. Wie auch du zum Energie Manager deines Smart Homes werden kannst, zeigen wir dir hier.
Energie Manager verbinden – so geht’s

Wähle zunächst einen gewünschte Energie Service aus. Für jeden Service findest du neben einer Kurzbeschreibung auch weitere Informationen über benötigte Smart-Home-Geräte. Klicke dann auf “Weiter” und “Service verbinden” und schon bist du startklar. Jeder der verbundenen Services erscheint dann im Service-Menü unter “Meine Services”. Über die drei Punkte im oberen rechten Eck kannst du außerdem deine aktivierten „Services verwalten”, diese demnach wieder trennen oder neu synchronisieren.
Grünstrom: Reduziere deinen CO2-Fußabdruck

Der Gebrauch deiner Waschmaschine hat einen CO2-Fußabdruck von 70 kg CO2 und alle Elektrogeräte eines durchschnittlichen Haushalts erzeugen sogar mehr als 900 kg CO2 pro Jahr? Puh, das ist eine ganze Menge! Mit “Grünstrom” kannst du ganz einfach den CO2-Fußabdruck deines Haushalts verringern: Waschmaschine, Geschirrspüler und Co. werden dank des Services erst dann gestartet, wenn überdurchschnittlich viel Ökostrom im Stromnetz zur Verfügung steht. So kannst du im Alltag Energie sinnvoll nutzen, um deine Energiekosten zu senken und der Umwelt etwas Gutes zu tun.
Grünstrom einrichten – so geht’s
Für die Nutzung des Grünstrom-Services stehen dir einige deiner Smart-Home-Geräte in deinem Haushalt zur Verfügung. Dazu zählen Spülmaschine, Waschtrockner, Trockner, Waschmaschine, deine Wallbox oder verschiedene Smart Plugs. Genaue Informationen zu den unterstützen Herstellern findest du in der entsprechenden Kurzbeschreibung. Bitte beachte, dass für bestimmte Geräte die Aktivierung der Fernstartfunktion erforderlich sein kann. Wie du “Grünstrom” einrichtest, zeigen wir dir im Folgenden.
*Bitte beachte. dass der Service derzeit nicht in der Schweiz verfügbar ist.
1. Wähle dein Gerät aus

Im ersten Schritt wählst du das Gerät aus, das du mit dem Grünstrom-Service verwenden möchtest. Wähle “+” neben “Geräte hinzufügen” und tippe auf das gewünschte Gerät. Hier ist es sinnvoll, die einzelnen Geräte zuvor mit einem passenden Gerätenamen zu versehen. Den Namen kannst du in den Geräteeinstellungen jederzeit anpassen. Im Anschluss kannst du auswählen, ob das Gerät nur heute mit Grünstrom genutzt wird oder die Aktion regelmäßig ausgeführt werden soll. Lege abschließend die späteste Startzeit fest und klicke auf Hinzufügen. Dein Gerät erscheint nun unter “Geplante Geräte”; die Einstellungen werden ersichtlich mit einem Klick auf den Pfeil auf der rechten Seite. Füge nach Bedarf mehrere Geräte auf die gleiche Weise hinzu.
2. Verfügbarer Grünstrom im Netz

Nachdem du deine Geräte eingerichtet hast, überprüft Home Connect Plus automatisch wie viel verfügbaren Grünstrom es im Stromnetz gibt. Dabei wird dir die Verfügbarkeit von kohlenstofffreiem Strom im nationalen Netz als prozentualer Anteil an der gesamten Stromerzeugung angezeigt und als verfügbarer Grünstrom im Stromnetz mit % angegeben.
3. Benachrichtigung bei Gerätestart

Sobald der Anteil des Grünstroms höher ist als der historische, monatliche Durchschnittswert, werden deine ausgewählten Geräte automatisch gestartet. Du kannst jederzeit den voreingestellten Schwellenwert anpassen, wodurch der Algorithmus angepasst wird. Home Connect Plus empfiehlt jedoch, die Voreinstellung zu verwenden. Du kannst dich nun zurücklehnen und der Service erledigt den Rest für dich. Via App bekommst du eine Benachrichtigung, sobald deine Geräte dank “Grünstrom” gestartet werden.
Batterie Melder: Immer volle Power

Du hast beide Hände voll mit deinem Wocheneinkauf und stehst trotz smartem Schloss vor verschlossenen Türen? Da hat wohl jemand vergessen die Batterie rechtzeitig auszutauschen. Ärgerlich! Damit dir das nicht mehr passiert und auch deinen weiteren Smart-Home-Geräten nicht der Saft ausgeht, haben wir die Lösung für dich: der Batterie Melder. Alle Geräte,bei denen der Batterie Status abrufbar ist, können mit dem Service verbunden werden. Sobald eines dieser Geräte weniger als 20% Energie hat, bekommst du eine Benachrichtigung via Home Connect Plus App, damit du nicht vergisst, die Batterie zu wechseln.
Batterie Melder – so funktioniert’s!
Der Service nutzt automatisch alle verbundenen Geräte, bei denen eine Information zum aktuellen Batterie Status abrufbar ist. Somit hast du das Energielevel von Tür-/Fensterkontakten, Smart Lock & Co rechtzeitig im Blick. Es wäre doch ärgerlich, wenn z.B. die Heizung nur auf Hochtouren läuft, weil das Signal des Tür- und Fensterkontaktes aufgrund einer leeren Batterie nicht weitergegeben werden kann. Im Service-Menü des Batterie Melders findest du sowohl eine allgemeine Geräteliste, als auch die Geräte, die aktuell einen niedrigen Batterie Status haben. Du hast zudem jederzeit die Option Geräte per Klick zu muten – somit erhätlst du keine Benachrichtigung, wenn z.B. dein Rasenmähroboter offline ist und im Keller überwintert.
Leere Batterie – nicht mit uns!

Um die Benachrichtung für einen Batteriewechsel zu einem passenden Zeitpunkt zu erhalten, wählst du ganz einfach den gewünschten Tag sowie die Uhrzeit aus. Die Benachrichtigung wird erst dann gesendet, sobald eines deiner Geräte nicht mehr erreichbar ist oder der Batterie Status unter 20% fällt.
Zusätzlich kannst du die Art der Benachrichtigungs-Ausgabe wählen: Lasse dir eine Push-Mitteilung via Home Connect Plus App senden oder lasse dir diese Nachricht z.B. von deinem Smart Speaker vorlesen oder auf deiner LaMetric Uhr anzeigen. Nach dem Speichern, schnell den Regler auf „aktiv“ stellen und schon bist du vorbereitet, wenn eines deiner Geräte eine neue Batterie braucht.
Fenster-Offen-Erkennung: Smart heizen und lüften

Du wolltest nur kurz lüften und jetzt läuft der Heizkörper auf Hochtouren? Nicht so gut! Dadurch geht natürlich viel Wärme verloren und deine Energiekosten steigen. Mit unserem kostenlosen Service “Fenster-Offen-Erkennung” kannst du nun smart Lüften, effizienter Heizen und deine Energiekosten reduzieren. Sobald einer deiner Tür-/Fensterkontakte die Öffnung eines Fensters in einem Raum registriert, wird deine Heizung des gleichen Raums automatisch pausiert. Wenn das Fenster länger als 30 Minuten geöffnet ist, erhältst du zudem eine Benachrichtigung.
Deine Fenster-Offen-Erkennung einrichten – so geht‘s!
Um deine Fenster-Offen-Erkennung einzurichten, braucht es mindestens einen smarten Tür-/Fensterkontakt sowie Raum- oder Heizkörperthermostate. Diese müssen nicht vom gleichen Hersteller sein. Hast du diese Geräte bereits mit der Home Connect Plus App verbunden, kannst du sie verschiedenen Räumen zuweisen. Die Raumzuordnung ist eine Voraussetzung für die Nutzung der Fenster-Offen-Erkennung; eine weitere Konfiguration ist nach Verbinden des Services allerdings nicht notwendig. Zudem ist es hilfreich die Geräte sinnvoll zu benennen, um den Überblick zu behalten. Die Namen kannst du jederzeit über die Geräteeinstellungen ändern. Alle Räume eingerichtet? Super! Dann kann es ja los gehen!
Energie sparen in deinem perfekten Raumklima

Nach Verbinden der Fenster-Offen-Erkennung, werden automatisch alle von dir erstellten Räume mit relevanten Geräten in den Service importiert. Solltest du nachträglich noch Änderungen an Räumen vornehmen und z.B. ein Gerät nach Verbinden des Services hinzufügen oder wieder entfernen, so werden diese Änderungen synchronisiert.
Nun kannst du selbst entscheiden in welchen Räumen du den Dienst anwenden möchtest. Dazu aktivierst du einfach den Regler per Klick auf der rechten Seite.
Sobald du einen Raum aktiviert hast, stehen dir weitere Informationen zur Verfügung: Durch das Klicken auf den Pfeil rechts, wird dir ein Graph angezeigt. Hier erkennst du, wann genau ein Tür-/Fensterkontakt die Öffnung und Schließung eines Fensters registriert hat. Zusätzlich werden aktuelle Temperatur sowie Zieltemperatur in einem Verlauf der letzten 24 Stunden dargestellt.